Willkommen beim Inklusiven Kunstguide!
Gefördert durch Aktion Mensch, schafft unser Projekt einen barrierefreien Raum für Kunst und Kreativität. Wir richten uns an Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen, insbesondere an blinde und sehbehinderte Personen, und präsentieren Kunstwerke, die zusammen mit Blinden Teilnehmern in diesem Projekten entstanden sind. Unsere Ausstellung lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, Kunst auf vielfältige Weise zu erleben. Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam Kunst neu zu entdecken!
Unsere Vision: Kunst für alle erlebbar machen
Das Projekt „Inklusiver Kunstguide“ der Jugendkulturwerkstatt (JUKUWE) Pirmasens setzt ein starkes Zeichen für Teilhabe und kulturelle Gerechtigkeit. Unser Ziel ist es, Kunst für alle Menschen erfahrbar zu machen – unabhängig von körperlichen oder sensorischen Einschränkungen. Besonders Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit sind im Kulturbereich oft ausgeschlossen. Wir möchten das ändern.
In unserer neuen inklusiven Galerie werden Kunstwerke so präsentiert, dass sie auch ertastet und erfühlt werden können. Skulpturen dürfen berührt, Materialien ausprobiert und Werkzeuge entdeckt werden.
Dabei geht es nicht nur um Barrierefreiheit, sondern auch um Begegnung, Bildung und die Anerkennung unterschiedlicher Wahrnehmungen. Kunst kann verbinden – wenn wir sie gemeinsam zugänglich machen.
"Der Inklusive Kunstguide ist nicht nur ein kulturelles Angebot, sondern ein gesellschaftliches Statement: Alle Menschen haben das Recht auf Kunst und kreative Entfaltung. Unser Projekt schafft Räume, in denen Vielfalt wertgeschätzt wird – und neue Perspektiven entstehen".
Starke Partner für ein starkes Projekt
Das Projekt „Inklusiver Kunstguide“ wird gefördert durch Aktion Mensch. Dank dieser Unterstützung ist es uns möglich, barrierefreie Kunsträume zu schaffen und neue Wege der kulturellen Teilhabe zu eröffnen.
Darüber hinaus freuen wir uns über die engagierte Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern:
Mit dem FBZ Stützpunkt Sehen und der Pro Retina Deutschland e. V. konnten wir wertvolle Impulse aus der Perspektive sehbeeinträchtigter Menschen aufnehmen und unser Angebot gezielt daran ausrichten.
Gemeinsam mit der Pirminiusschule der Heinrich Kimmle Stiftung wurden die Räume unserer Galerie in der Glockenstraße aktiv mitgestaltet – ein echtes Mitmach-Projekt mit inklusivem Anspruch.
Die Unternehmen Framas und Profine Group standen uns dabei ebenfalls unterstützend zur Seite.
Dieses Netzwerk aus sozialen Einrichtungen, Bildungsinstitutionen, Selbsthilfeverbänden und engagierten Unternehmen zeigt: Inklusion gelingt, wenn viele an einem Strang ziehen.